
Seite „Eingehend“
Abrufen
– Legen Sie die Objekte fest, die beim Herstellen
einer Verbindung aus der Mailbox auf dem E-Mail-Server
abgerufen werden.
Mitteilungen
steht nur zur Verfügung,
wenn der Mailbox-Typ IMAP4 ist.
E-Mails auf Server belassen
– Bei Auswahl dieser Option
verbleiben die Mitteilungen auch dann noch auf dem
Server, wenn Sie sie auf Ihr Gerät abgerufen haben. Diese
Option steht nur zur Verfügung, wenn der Mailbox-Typ
POP3 lautet.
Anzahl der Mitteilungen
– Legen Sie die Anzahl der neuen
Kopfzeilen fest, die im Ordner „Posteingang“ angezeigt
werden sollen. Wenn Sie neue Kopfzeilen abrufen und die
Gesamtanzahl der Kopfzeilen im Ordner „Posteingang“ den

Internetkommunikation
40
festgelegten Wert überschreitet, werden die älteren
Kopfzeilen gelöscht. Diese Option steht nur zur Verfügung,
wenn der Mailbox-Typ IMAP4 ist.
Kennwort-Authentifizierung
– Wählen Sie diese Option,
damit an einen E-Mail-Server gesendete Kennwörter
verschlüsselt werden. Diese Option steht nur zur
Verfügung, wenn der Mailbox-Typ POP3 lautet. Diese
Option wird automatisch auf
Normal
gesetzt, wenn der
Kontotyp IMAP4 ist.
Sicherheit
– Legen Sie eine Sicherheitseinstellung für
die Serververbindung für eingehende E-Mail-Mitteilungen
fest.
Posteingangs-Port
– Geben Sie die Portnummer des
E-Mail-Servers für eingehende E-Mails ein. Normalerweise
müssen Sie den Standardwert nicht ändern.